Lizenzmodelle für ein eigenes Online-Business

MRR vs. PLR: Wie du mit diesen Lizenzmodellen dein eigenes Online-Business aufbauen kannst

In der Welt des Online-Business gibt es viele Möglichkeiten, wie man ein Nebeneinkommen aufbauen kann. Zwei der bekanntesten Modelle, die du wahrscheinlich schon gehört hast, sind MRR (Master Resell Rights) und PLR (Private Label Rights). Beide Begriffe beschreiben Lizenztypen, mit denen du bereits bestehende digitale Produkte nutzen kannst, um sie selbst weiterzuverkaufen oder sogar als Basis für dein eigenes Online-Business zu verwenden.

Aber was genau bedeuten MRR und PLR, und wie kannst du davon profitieren? In diesem Artikel erfährst du, was hinter diesen Begriffen steckt, worin die Unterschiede liegen und warum es gerade für Anfänger eine spannende Möglichkeit sein kann, mit digitalen Produkten ein eigenes Nebeneinkommen zu generieren.

MRR – Master Resell Rights

MRR steht für Master Resell Rights, auf Deutsch also „Master-Wiederverkaufsrechte“. Wenn du ein Produkt mit MRR kaufst, erhältst du das Recht, dieses Produkt weiterzuverkaufen. Du kannst es als dein eigenes Produkt vermarkten, jedoch mit gewissen Einschränkungen. Zum Beispiel darfst du das Produkt meistens nicht verändern oder deinen Namen als Autor eintragen.

Der größte Vorteil von MRR ist, dass du das Produkt einfach kaufen und direkt weiterverkaufen kannst, ohne dass du Zeit in die Erstellung investieren musst. Sobald du es gekauft hast, kannst du es an so viele Kunden weiterverkaufen, wie du möchtest. Außerdem kannst du deinen Käufern oft auch erlauben, das Produkt ebenfalls weiterzuverkaufen – dadurch erhöhst du den Wiederverkaufswert.

Vorteile von MRR für dein Online Business:

  • Schneller Start: Du musst kein eigenes Produkt erstellen, sondern kannst direkt verkaufen.
  • Wiederverkauf: Du kannst das Produkt beliebig oft weiterverkaufen.
  • Passive Einkommensmöglichkeit: Einmal eingerichtet, kann es langfristig Einnahmen generieren.

PLR – Private Label Rights

PLR steht für Private Label Rights und bietet dir noch mehr Freiheiten. Wenn du ein Produkt mit PLR-Rechten erwirbst, darfst du es verändern und anpassen, wie du möchtest. Du kannst das Produkt beispielsweise umschreiben, in ein neues Format bringen (z. B. aus einem E-Book einen Videokurs machen) oder deinen eigenen Namen als Autor hinzufügen. Dadurch wird das Produkt de facto zu deinem eigenen.

PLR-Produkte eignen sich hervorragend, um sich schnell als Experte in einem bestimmten Bereich zu positionieren, ohne von Grund auf eigene Inhalte erstellen zu müssen. Die Möglichkeit, das Produkt zu personalisieren und an deine Marke anzupassen, gibt dir eine größere Kontrolle darüber, wie du es vermarktest und in dein Business integrierst.

Vorteile von PLR für dein Online Business:

  • Vollständige Anpassung: Du kannst das Produkt nach deinen Wünschen verändern und unter deinem Namen veröffentlichen.
  • Branding: Du kannst das Produkt in deine eigene Marke integrieren.
  • Vielfalt: PLR-Produkte können in verschiedenen Formaten vorliegen, von E-Books über Kurse bis hin zu Vorlagen, was dir viele Einsatzmöglichkeiten bietet.
Worin liegen die Unterschiede zwischen MRR und PLR für dein Online-Business?

Der größte Unterschied zwischen MRR und PLR liegt in der Flexibilität und Kontrolle, die du über das Produkt hast.

MRR gibt dir das Recht, ein Produkt weiterzuverkaufen, wie es ist, aber du darfst es nicht verändern. Du verkaufst es also im Wesentlichen in der Form, in der du es erworben hast. Du darfst es auch nicht unter deinem eigenen Namen veröffentlichen, sondern verkaufst es als das Produkt des ursprünglichen Erstellers.

PLR hingegen gibt dir die Möglichkeit, das Produkt zu personalisieren und anzupassen. Du kannst es verändern, erweitern oder in ein völlig neues Produkt umwandeln. Es gibt dir mehr Kontrolle und die Möglichkeit, es unter deiner Marke und deinem Namen zu verkaufen.

In der Praxis bedeutet das, dass MRR-Produkte für dich ideal sind, wenn du schnell loslegen und ein bereits fertiges Produkt verkaufen möchtest, während PLR-Produkte dir die Freiheit geben, ein eigenes, personalisiertes Produkt zu kreieren.

Welche der beiden Lizenzarten eignet sich für ein Online-Business?

Die Wahl zwischen MRR und PLR hängt davon ab, was du mit deinem Online-Business erreichen möchtest und wie viel Zeit und Mühe du in die Anpassung von Produkten investieren möchtest.

MRR ist ideal für dich, wenn:

  • Du schnell ein Produkt verkaufen möchtest, ohne es anzupassen.
  • Du keine Zeit oder Ressourcen hast, um eigene Inhalte zu erstellen oder anzupassen.
  • Du auf Wiederverkauf setzt und deinen Käufern ebenfalls die Möglichkeit geben möchtest, das Produkt weiterzuverkaufen.

PLR ist ideal für dich, wenn:

  • Du ein Produkt anpassen und unter deinem eigenen Namen verkaufen möchtest.
  • Du bereit bist, etwas Zeit in die Personalisierung des Produkts zu investieren.
  • Du ein einzigartiges Angebot schaffen möchtest, das sich von anderen abhebt.

PLR gibt dir mehr Flexibilität, aber auch mehr Verantwortung, da du das Produkt so anpassen solltest, dass es zu deinem Branding und deiner Zielgruppe passt.

Wie kannst du mit MRR oder PLR ein Online-Business aufbauen?

Der Start mit MRR oder PLR ist eine fantastische Möglichkeit, um dein eigenes Online-Business zu beginnen und ein passives Einkommen zu generieren. Hier ist ein kurzer Leitfaden, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst:

1. Wähle deine Nische: Überlege dir, in welchem Bereich du ein Produkt verkaufen möchtest. Beliebte Nischen sind Gesundheit, Fitness, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzen oder Online-Marketing. Wichtig ist, dass du ein Thema wählst, das dich interessiert und wo du dir vorstellen kannst, dein Wissen weiterzugeben.

2. Finde ein passendes MRR- oder PLR-Produkt: Es gibt viele Marktplätze, auf denen du MRR- und PLR-Produkte kaufen kannst. Achte darauf, dass das Produkt von hoher Qualität ist und gut zu deiner Zielgruppe passt.

3. Optimiere dein Produkt (nur bei PLR): Wenn du ein PLR-Produkt gekauft hast, solltest du es anpassen, damit es sich von der Masse abhebt. Du kannst den Inhalt überarbeiten, zusätzliche Materialien hinzufügen oder das Format ändern.

4. Erstelle eine Verkaufsplattform: Du kannst deine Produkte auf einer eigenen Website, einem Blog oder über Plattformen wie Skool oder auch Copecart verkaufen. Achte darauf, eine ansprechende Verkaufsseite zu gestalten und den Nutzen des Produkts klar zu kommunizieren.

5. Vermarkte dein Produkt: Nutze Social Media, E-Mail-Marketing oder bezahlte Werbung, um dein Produkt bekannter zu machen. Mit der richtigen Marketingstrategie kannst du schnell erste Verkäufe generieren. Die Vor- und Nachteile von Social Ads habe ich in diesem Artikel zusammengefasst: Paid vs. Organische Reichweite. Meta Ads empfehle ich dir erst zu starten, wenn du konstant mehr als 7k Umsatz im Monat hast.

Fazit: Dein Einstieg in die Welt der digitalen Produkte

Bau dein online business Fundament in nur 7 Tagen
Bau dein online business Fundament in nur 7 Tagen

MRR und PLR bieten dir eine hervorragende Möglichkeit, in die Welt des digitalen Unternehmertums einzusteigen, ohne von Grund auf eigene Produkte erstellen zu müssen. Ob du ein schnelles Nebeneinkommen aufbauen oder langfristig ein eigenes Online-Business entwickeln möchtest – mit den richtigen Produkten und etwas Engagement kannst du dir eine lukrative Einkommensquelle schaffen.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um loszulegen. Wähle das Modell, das am besten zu deinen Zielen passt, und starte dein eigenes Online-Business mit digitalen Produkten! Wo genau? Am besten mit dem € 0,- Starter-Guide. Dort erfährst du Schritt für Schritt, was zu tun ist.

Anmerkung: Diese Seite enthält Affiliate Links für Produkte die ich verwende, verwendet habe und die ich liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche dir, dass für dich der Preis gleich bleibt und du in keinerlei Hinsicht Nachteile davon hast.

Weitere Artikel

Jetzt eintragen und
€ 0,- Starter-Guide holen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner