
Der Markt für Online-Kurse hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, und trotz des schnellen Fortschritts steht er immer noch in den Kinderschuhen. Die Pandemie hat die Digitalisierung der Bildung beschleunigt und Online-Lernen aus der Nische in den Mainstream katapultiert. Doch ist es wirklich noch sinnvoll, 2024 in Online-Kurse oder den Aufbau von Online-Communities zu investieren? Die kurze Antwort: Ja, absolut. Der Online-Bildungsmarkt bietet weiterhin erhebliche Chancen, und es ist der ideale Zeitpunkt, um auf diesen Trend aufzuspringen. Werfen wir einen genaueren Blick auf den aktuellen Stand des Marktes und warum es jetzt die perfekte Gelegenheit ist, Online-Kurse oder Communities zu erstellen.
Aktueller Stand des Online-Kurs-Markts
1. Marktwachstum und -trends
Der globale E-Learning-Markt hatte 2022 einen geschätzten Wert von über 315 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 ein Volumen von über 645 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese krasse Zahl verdeutlicht, glaube ich, das enorme Potenzial, das noch immer im Online-Kurs-Bereich steckt. Gleichzeitig zeigt das, dass dieser Markt erst am Anfang seines Wachstums steht. Und das obwohl wir alle in unserer Social Media Bubble glauben, dass das bereits alles total abgedroschen ist.
2. Diversifikation und Spezialisierung
Ein zentraler Trend ist die zunehmende Spezialisierung. Früher dominierten breite Themenplattformen, heute suchen Lernende nach spezialisierten Kursen zu Nischen-Themen. Dies eröffnet Raum für kleinere Anbieter und Experten, die sich in ihrem Fachgebiet besonders gut auskennen und einzigartige Inhalte anbieten können. Während große Plattformen wie Udemy oder Coursera Massenkurse anbieten, gibt es immer mehr unabhängige Kursanbieter, die sich auf bestimmte Branchen, Skills oder Communities fokussieren. Es ist aktuell sehr viel Schrott im Netz. Die Menschen haben das Vertrauen verloren. Deshalb ist es wichtig, dass man sich heute massiv abhebt und wirklich viel Liebe in den Kurs steckt.
3. Veränderte Lerngewohnheiten
Die Art und Weise, wie Menschen lernen, hat sich drastisch verändert. Heute steht der Fokus auf Selbstbestimmtheit, Flexibilität und Praxisorientierung. Lernende möchten nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem anwendbare Skills. Das bedeutet, dass interaktive Formate, praxisorientierte Aufgaben und Community-Support wichtiger sind denn je. Hier kommt der Aufbau von Online-Communities ins Spiel.
Online Communities: Das Erfolgsgeheimnis hinter nachhaltigen Kursen
Die besten Online-Kurse bieten heute mehr als nur Videos und Tests. Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg liegt in der aktiven Unterstützung der Lernenden durch Communities. Diese können Foren, Gruppen oder Plattformen sein, in denen sich Teilnehmer austauschen, Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer profitieren können. Ein reiner Selbstlernkurs ist aktuell quasi nicht mehr verkaufbar…
Warum Online-Communities essenziell sind:
1. Interaktivität und Engagement: Eine Community (zB eine Facebook Gruppe oder auch eine Skool Community) schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und fördert das Engagement der Teilnehmer. Das ist ein wesentlicher Aspekt, um Lernende langfristig zu motivieren und zum Kursabschluss zu führen. Und du willst natürlich, dass sie den Kurs auch positiv abschließen.
2. Netzwerke und Zusammenarbeit: Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Problemen zu arbeiten. Dies kann das Lernen erheblich bereichern.
3. Wertvolle Rückmeldungen: Die direkte Interaktion mit den Teilnehmern hilft Kursanbietern, kontinuierlich Feedback zu sammeln und ihre Inhalte zu verbessern. So sammelst du dann Unmengen an content für deine Kanäle.
Macht es 2024 noch Sinn, Online-Kurse oder Communities zu starten?
1. Markt im Wachstum, aber noch lange nicht gesättigt
Obwohl der Markt für Online-Kurse stark gewachsen ist, ist er bei weitem nicht gesättigt. Die Nachfrage nach hochwertigen, spezialisierten Kursen steigt, und es gibt noch viel Raum für Innovation. Besonders in aufstrebenden Branchen wie Künstlicher Intelligenz, Blockchain, Nachhaltigkeit oder Persönlichkeitsentwicklung ist der Bedarf an Bildung enorm. Selbst in etablierten Bereichen wie Marketing, Programmierung oder Design wächst der Markt weiter, da sich Technologien und Trends ständig verändern und Fachleute ihre Fähigkeiten regelmäßig aktualisieren müssen.
2. Spezialisierung als Wettbewerbsvorteil
Je spezialisierter ein Kurs ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, eine loyale Zielgruppe zu finden. Das bedeutet, dass Experten, die tiefgehendes Wissen in bestimmten Nischen haben, jetzt ideale Voraussetzungen vorfinden, um ihre eigene Community aufzubauen und langfristigen Erfolg zu sichern.
3. Technologische Innovationen bieten neue Chancen
Die Technologien zur Erstellung und Vermarktung von Online-Kursen entwickeln sich rasant. Es gibt unzählige Tools, die es heute einfacher denn je machen, hochwertige Lerninhalte zu erstellen und zu vertreiben. Von Lernmanagementsystemen (LMS) über Video-Hosting-Plattformen bis hin zu Tools für die Verwaltung von Communities – die technischen Barrieren sind niedriger als je zuvor. Dies ermöglicht es, auch mit geringem Budget oder technischer Expertise in den Markt einzusteigen.
4. Der Shift hin zu Microlearning und personalisierten Lernpfaden
Menschen suchen zunehmend nach kurzen, prägnanten Lernmodulen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Microlearning ist ein großer Trend, der speziell auf die Bedürfnisse von vielbeschäftigten Berufstätigen abzielt. Online-Kurse, die diese Flexibilität bieten, werden bevorzugt. Personalisierte Lernpfade und adaptive Lernplattformen, die den Lernprozess an die Bedürfnisse und Fortschritte des Einzelnen anpassen, gewinnen ebenfalls an Bedeutung.
Fazit: Der perfekte Zeitpunkt ist jetzt!
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um in den Online-Kurs-Markt einzusteigen oder eine Online-Community aufzubauen. Der Markt wächst weiterhin stark, und mit dem richtigen Ansatz – insbesondere durch Spezialisierung und den Aufbau aktiver Communities – kann man sich jetzt erfolgreich positionieren. Technologien machen es einfacher denn je, hochwertige Inhalte zu erstellen und zu vermarkten, und die Nachfrage nach flexiblen, praxisnahen Lernangeboten ist größer als je zuvor.
Wer heute handelt, kann von der wachsenden Nachfrage profitieren und sich einen festen Platz im sich wandelnden Bildungsmarkt sichern. Ob durch den Aufbau einer Nischen-Community oder die Erstellung von Kursen zu gefragten Themen – die Möglichkeiten sind riesig. Jetzt ist die Zeit, um zu starten!
Okay, aber wo fange ich an?
Es gibt bekanntlich viele Wege die nach Rom führen. Du kannst dir alles selbst beibringen und dich durch den Tool-Dschungel graben – ODER – du investierst in einen Kurs, der dir die Strategie bzw. den roten Faden für den Start liefert. Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Wenn du die Skills nicht drauf hast, wird es ein langer und frustrierender Weg. Deshalb habe ich hier ein sehr tolles Angebot für dich: Ein Kurs, in dem du alles bekommst, was du für einen Start brauchst:
- Damit bekommst du einen von A bis Z durchdachten Kurs an die Hand, mit dem du dein Business Fundament von Anfang an richtig aufbaust. Selbstverständlich inkl. Community, in der du auch Fragen stellen kannst!
- Du lernst wie du deine eigenen Digitalen Produkte und Online Kurse erstellst und hast eine Community an deiner Seite die dich jederzeit unterstützt.
- Du lernst hier auch, wie du das einzigartige Businesskonzept von MRR auch auf sämtliche andere Nischen übertragen kannst
- Sollte deine Leidenschaft und Herz jedoch bereits der “online Geld verdienen” Nische gehören, dann sind die Master Resell Rights das absolute i-Tüpfelchen: Du kannst diesen Kurs auch als dein erstes Produkt weiterverkaufen (Die Rechte bekommst du mit dem Kauf des Kurses)
Vielleicht holst du dir zuerst den € 0,- Starter-Guide. Dann kannst du dir immer
noch überlegen ob du loslegst oder nicht: Download
Komm auf jeden Fall endlich ins „tun“! Während du weiter überlegst, wächst die #community.
Der Kurs wird ausschließlich über die Warteliste verkauft und die Plätze sind begrenzt. In wenigen Wochen startet die nächste Runde – trag dich hier in die Warteliste ein und ich schick dir alle Infos sobald es wieder losgeht. In die Warteliste eintragen
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Tool für deinen Online-Kurs?
Dann habe ich hier etwas für dich: Die meisten setzen viele unterschiedliche Tools ein, weil es bisher keine Gesamtlösung gab. Allerdings hat auch dieser Markt sich weiterentwickelt und bietet nun auch All-in-one Lösungen an: Dein Funnel, dein Kurs, deine Leads, deine E-Mails, deine Automationen… ALLES in einer Software. Vor allem für Anfänger ein TRÄUMCHEN! >> Here we go, check it out!
Anmerkung: Diese Seite enthält Affiliate Links für Produkte die ich verwende, verwendet habe und die ich liebe. Wenn du auf einen Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche dir, dass für dich der Preis gleich bleibt und du in keinerlei Hinsicht Nachteile davon hast.